Ein Angebot des medienhaus nord

Experiment in der Landwirtschaft Reis anbauen in Deutschland

Von dpa | 22.05.2023, 13:00 Uhr

Weizen und Hafer wachsen in Deutschland gut, Kartoffeln und Karotten auch. Aber Reis? Nein, eigentlich nicht. Dafür ist es zu kalt. „Noch“, sagt die Forscherin Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura. Sie testet, ob man Reis auch bei uns anbauen kann.

Eigentlich ist es in Deutschland zu kalt für die Reispflanzen. Doch wegen des Klimawandels wird es in Deutschland wärmer. Einige Leute denken also: Vielleicht können bestimmte Reis-Sorten schon jetzt bei uns wachsen. Im Bundesland Brandenburg läuft dazu gerade ein Versuch. In nicht mehr genutzten Fischteichen pflanzte ein Unternehmen dieses Jahr Zehntausende Setzlinge. Denn Reis braucht zum Wachsen normalerweise viel Wasser. Am Freitag wurden die Felder mit den Reis-Setzlingen vorgestellt und geschaut, wie sie sich entwickelt haben.

Der meiste Reis auf der Welt wird in Asien angebaut. Es gibt aber auch schon Reisfelder in Italien. Die Forscherin Sonoko Dorothea Bellingrath-Kimura meint, dass es in Deutschland vor allem im September und Oktober eigentlich zu kalt sei für die Pflanze. Da müsse der Reis noch reifen. Aber es sei nicht ausgeschlossen, dass die Idee klappe. Denn durch den Klimawandel wird es in Deutschland langsam immer wärmer.

Lust auf noch mehr Nachrichten? Hier geht´s zur KiWi Startseite!

Noch keine Kommentare