Ernährung und Umwelt : WWF: Weniger Fleischkonsum ist auch gut fürs Klima
Für den WWF liegt die Zukunft auf dem Teller. Wer wenig oder gar kein Fleisch isst, gehört für den Verband zu den Klimarettern.
Berlin | Ein Hoch auf Flexitarier: Nach einer Studie der Umweltstiftung WWF halten Menschen, die bewusst wenig Fleisch essen, die Welt eher im ökologischen Gleichgewicht als Fleisch-Fans. Die mit den Essgewohnheiten einhergehenden Auswirkungen auf die Erde werden häufig unterschätzt, heißt es in einer Studie im Auftrag des WWF, die am Mittwoch veröffentlich...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »