Anti-Baby-Pille, Pflaster, Spirale : Stiftung Warentest untersucht Verhütungsmittel – Ergebnis bereitet Sorgen
Viele Frauen nutzen zur Verhütung hormonelle Mittel – doch viele dieser Medikamente sind laut Experten nicht geeignet.
Berlin | Immer wieder ist sie Bestandteil von Diskussionen, zuletzt im Zusammenhang mit möglichen Nebenwirkungen des Corona-Impfstoffs Astrazeneca: die Anti-Baby-Pille. Vor fast genau 60 Jahren kam sie auf den deutschen Markt – damals als Mittel gegen Menstruationsbeschwerden. Dass sie auch empfängnisverhütend wirkt, wurde nur beiläufig im Beipackzettel erwähn...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 7,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »