Die Polizei hat erneut vor unbekannten Tätern gewarnt, die in den vergangenen Tagen in Rostock und in Westmecklenburg versuchten, Rentner um ihr Erspartes zu bringen.
In allen Fällen gaben sich die Anrufer als Enkel aus und verlangten Bargeld. Da die Angerufenen den Schwindel durchschauten, kam es zu keiner Geldübergabe.
Die Polizei empfiehlt, misstrauisch zu sein, wenn sich jemand am Telefon nicht selbst mit Namen vorstellt. „Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert“, so Isabel Wenzel vom Polizeipräsidium Rostock. Angerufene sollten sich darüber hinaus vergewissern, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter ist: „Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt bestätigen“, rät Isabel Wenzel. Darüber hinaus sollten keine Details zu familiären oder finanziellen Verhältnissen preisgegeben und niemals Geld an unbekannte Personen übergeben werden.
Wem Anruf verdächtig vorkommt, sollte sofort die Polizei über die Notrufnummer 110 alarmieren.
Mehr zum Thema Enkeltrick auch unter http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/enkeltrick.html