
Augengesundheit in Home-Office-Zeiten: Karotten und Spazierengehen sind im Trend
Immer mehr Menschen brauchen eine Sehhilfe. Ein bewusster und ausgewogener Lebensstil kann die Augen gesund halten.
immo-norden.de | Auto | job-norden.de | Trauer | Vergabe Nord | Anzeigen
Immer mehr Menschen brauchen eine Sehhilfe. Ein bewusster und ausgewogener Lebensstil kann die Augen gesund halten.
Der Gadebuscher Dr. Manfred Otto sucht händeringend einen Nachfolger, sonst droht die Schließung
Jede Woche stellen wir für sie an dieser Stelle die drei schönsten und spannendsten Geschichten zusammen.
Testen, testen, testen – in Nordwestmecklenburg werden immer mehr Corona-Schnelltest-Stationen eröffnet.
Hortkinder bereichern Kreativwettbewerb mit einem bunten Trommler und vielen Zeichnungen.
Obwohl Ministerpräsidentin Manuela Schwesig einen harten Lockdown für MV ankündigte, sollen Wahllokale öffnen.
Innenministerium in Schwerin sagt mehr als 800.000 Euro zu. Jetzt kann Abriss des alten Gebäudes erfolgen.
Fußball-Vereine können dafür schon jetzt ihre Mannschaften für die entsprechenden Spielklassen melden.
Für Kreisstraßen im Nordwestkreis werden Milllionen-Beträge benötigt, sagt Kreistagspräsident Thomas Grote im Interview.
Der Pastor lädt am Sonntag zur Wanderung mit meditativen Stationen ein.
Für die Sanierung muss die Verbindung von Nienmark nach Böken bis Ende Mai kommenden Jahres voll gesperrt werden.
Auch den Pferdesportlern setzt Corona enorm zu. Zumindest für Berufsreiter gibt es inzwischen wieder erste Turniere.
Weiterbildungen für Feuerwehrleute finden in Warin wieder statt.
Das Gebäude soll in spätestens drei Jahren stehen. Die Kinder werden ab Sommer in mehreren Containern betreut.
Der in Westmecklenburg beliebte Pflügerwettstreit muss coronabedingt abgesagt werden. Er soll 2022 nachgeholt werden.
Das „Grenzerhaus“ in Bitter hat viele Ideen. Auch Corona ändert daran nichts.
Seit Juli ist die Nutzung der beliebten Brücke eigentlich bereits untersagt. Die Stadt plant die Sanierung.
Grambow möchte weiterhin als bienenfreundliche Gemeinde zertifiziert sein. Nun wurde Robinie als Generationsbaum ...
Der Verein „Wir Für Uns“ steht in den Startlöchern und möchte das besondere Erlebnis unbedingt stattfinden lassen. Auch ...
Mit offenen Augen hat der Lübtheener Fotograf Uwe Meyer auf einer Tour durch den Wald wieder schöne Motive entdeckt.
Weidehalter in großer Sorge um ihre Zukunft. Sie wenden sich nun direkt an Landwirtschaftsminister Till Backhaus.