Libanesische Regisseurin Nadine Labaki erhielt für ihr Werk, an dem sie sechs Jahre lang arbeitete, Auszeichnung beim Friedenspreis des Deutschen Films
Exklusiv für
NNN+ Nutzer
von Werner Mett
27. Juni 2019, 05:00 Uhr
Die Filmfreunde aus Groß Brütz hatten bei ihrer Auswahl für Juni ein mehr als glückliches Händchen: Morgen Abend wird von 20 Uhr an im Pfarrhaus „Capernaum - Stadt der Hoffnung“ gezeigt.
Die libanesische...
Die lrifdFmneue asu oGrß üBtrz anteht ieb eirrh awsAuhl für unJi ein remh sal ükehcgsllci dnechnäH: ornegM Aenbd wrid nvo 02 hUr na im arrashufP euaC„nampr - atSdt der n“gfouHfn .egizgte
Dei lhnseeciaisb Riesnguiers niaedN kaaibL ehlrtie ürf dsneei Fiml übre eid eaKlg eiesn gnJeun eggen esnei lnrEte leiv Lob dun rkafksmtieumAe – ndu ttezj eerdiw niee gnAhuizscuen eimb eirsneerFpsdi des Dneshetuc m.sliF ncohS eib nde enitFlipefssmle 8120 in esnnaC gab se dne siPre edr yuJr udn Stndnagi oOtaivsn mov nsrgeeietebt mPki.lbuu neEi ciOians-umrNenogr eotf.gl
Die heiGetcs ist isatnr:b Ein dnKi ehrtbe neeni ulennehgceeriuh wVro:urf niaZ ltkag iense Eenlrt rvo erithcG a,n wiel esi hni in ied Wlte ttegzse ean.hb asD neLe,b sda eis ihm nud edr gkffiepöeln iieaFlm im lvrertAeneim nov Birteu ggnnuzwefeua bane,h fentid re g.htärieuclnr Die lhuSec idwr mhi vmo terVa rveht,wer re ssmu als ßreeaSnkätefrruv t.earnieb Als eenis seeShrtcw itm efl Jhrnae esgegthärcnw nud nesrewtaaeghrtvzi dw,ir tmnmi ads rDaam nisene aufL.
hcesS ahJer lang ittreeabe nieNad aiabkL an diesem iF.ml osnBderes sad ilepS der denKri trbhüer ndu ,isrgbteete giieen von ihenn nsid Fitkhnngdrllicües aus Sn,riey os huca aterpuralstdHle naiZ al aRfee,a red cauh mi milF naZi e.tißh