Mehr als 360 Rettungsschwimmer aus sechs Ländern treten am 18. und 19. Juli in Warnemünde beim 18. DLRG-Cup an.
Strandrennen, Wettschwimmen mit Rettungsbrett, Kajak-Paddeln durch die Brandung: Mehr als 360 Rettungsschwimmer aus sechs Ländern treten am 18. und 19. Juli in Warnemünde beim 18. DLRG-Cup an. Neben Nationalteams aus Deutschland, Belgien, Dänemark, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz treten auch 50 Mannschaften der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an. Der DLRG-Cup sei die größte Freigewässerveranstaltung des Rettungssports in Europa.
Die zehnköpfige deutsche Nationalmannschaft will dabei ihren Vorjahrestriumph wiederholen. Allein aus Sachsen-Anhalt kommen fünf Teammitglieder, drei aus Nordrhein-Westfalen. Mit Christian Ertel von der DLRG Stralsund gehöre auch ein Sportler aus Mecklenburg-Vorpommern dem Nationalteam an. Die Wettbewerbe des 18. DLRG-Cups werden am Strandabschnitt 1 und 2 nahe des Teepotts in Warnemünde ausgetragen.