Bauzeit: Zwei Jahre, etwa 25 Firmen waren beteiligt.
Investition: etwa 3,1 Millionen Euro, 70 Prozent aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ – dabei 70 Prozent aus Bundes- und 30 Prozent aus Landesmitteln – sowie 30 Prozent aus dem Eigenanteil der Gemeinden Graal-Müritz, Rövershagen und Gelbensande sowie der Hansestadt Rostock
Technik: vier Pumpen mit einer Leistung von 3,5 Kubikmetern pro Sekunde, Leistung altes Schöpfwerk: 1,3 Kubikmeter pro Sekunde
Entwässerungsareal: Stromgraben-Einzugsgebiet mit einer Größe von 47 Quadratkilometern