Nicht nur die Geschichten und die Arbeitsweise haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, auch die Besetzung der Redaktion ist einem stetigen Wandel unterzogen. Das sind die aktuellen Redakteure der NNN.
Vom Parteiblatt zur unabhängigen und kritischen Lokalzeitung – die Norddeutschen Neuesten Nachrichten haben eine lange und spannende Geschichte hinter sich. Bereits 70 Jahre lang versorgen die Redakteure der NNN ganz Rostock und Umgebung mit emotionalen Storys, kritischen Berichten und humorvollen Anekdoten.
Nicht nur die Geschichten und die Arbeitsweise haben sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, auch die Besetzung der Redaktion ist einem stetigen Wandel unterzogen. Das sind die aktuellen Redakteure der NNN.
Jens Griesbach – meist der Erste im Büro
Mit mehr als 20 Jahren tätig im Journalismus, gehört zwar Jens Griesbach schon zu den alten Eisen im Business. Aber alt fühlt er sich in der jungen Redaktion trotzdem nicht. Geboren in Göttingen, aufgewachsen in der Rattenfängerstadt Hameln fühlte er sich immer als Norddeutscher. Keine Wunder, dass es ihn irgendwann in den wahren Norden an die Ostseeküste zog.

Nach seinem im Jahr 2000 abgeschlossenen Studium Geschichte, Politik und Englisch in Tübingen hat er sich seine jetzige Ehefrau geschnappt und ist mit ihr nach MV gezogen. Nach einem zweijährigen Volontariat bei der Schweriner Volkszeitung (SVZ) und fast vollständigem Durchlaufen der meisten Lokalredaktionen ist er seit 2021 stolzes Mitglied der NNN-Redaktion.
Wo Leser Jens Griesbach treffen könnten: Irish Pub Mambo No. 1
Über welche Themen Jens Griesbach lieber nicht schreiben würde: Alle Themen sind super, außer Finanz-und Steuerpolitik.
Was war Jens Griesbachs peinlichster Moment hier bei den NNN? Was auf der Weihnachtsfeier passiert, bleibt auf der Weihnachtsfeier.
Mit dem Kollegen arbeitet Jens Griesbach am liebsten zusammen: Ich liebe doch alle Menschen!
Seit er sich dem Lokaljournalismus verschrieben hat, haben er und seine Frau nicht nur zwei wahre Rostocker in die Welt gesetzt, die ihn immer noch auf Trab halten, auch die Probleme und Anliegen der anderen Einwohner der Hansestadt greift er immer wieder in seinen Texten auf.
Carolin Beyer – das Küken der Redaktion
Als jüngstes Mitglied ist die 24-jährige Carolin Beyer seit September 2021 als Volontärin für die NNN in Rostock unterwegs. Die in Rostock geborene und in Schwaan aufgewachsene Jungreporterin ist über ein vier wöchiges Praktikum bei den NNN zum Journalismus gestoßen, nachdem sie erfolgreich ihren Bachelorabschluss in Soziologie in Hamburg absolvierte.

Wo Leser Carolin Beyer treffen könnten: Stadtkind
Über welche Themen Carolin Beyer am liebsten schreibt: Ich schreibe am liebsten über Menschen und das, was sie besonders macht. Daher alle Themen, bei denen ich Rostocker treffen und begleiten darf.
Um welche Themen sich Carolin Beyer drückt? um politische Themen
Welchen Tab schließt Carolin Beyer, wenn der Chef reinkommt? Ebay-Kleinanzeigen oder Lieferando
Mit ihren 24 Jahren ist Carolin Beyer vor allem in den sozialen Netzwerken zu Hause und kann da dem einen oder anderen älteren Mitglied der Redaktion noch etwas beibringen.
Malte Fuchs – ein waschechter Hesse an der Ostsee
Seit September 2021 ist der 25-jährige Malte Fuchs bei den NNN. Anders als seine Kollegen stammt er nicht aus Norddeutschland, sondern aus Bad Soden am Taunus, westlich von Frankfurt am Main. In den Norden zog es ihn, um seinen Abschluss in Geschichte und Politikwissenschaften an der Rostocker Universität zu machen.

Nach vier Jahren Studium hatte er erfolgreich seinen Bachelorabschluss in der Tasche und nach ein paar Praktika auch seinen Arbeitsvertrag bei den NNN.
Wo Leser Malte Fuchs treffen könnten: Crocodil
Über welche Themen Malte Fuchs am liebsten schreibt: Stadtentwicklung und Porträts über lokale Bekanntheiten
Was war der peinlichste Moment von Malte Fuchs hier bei den NNN? So richtig peinliche Momente habe ich zum Glück noch nicht erlebt. Einmal saß ich im falschen Gerichtssaal und musste mich während einer Verhandlung heimlich heraus- und in den richtigen Saal hereinstehlen.
Welchen Tab schließt Malte Fuchs, wenn der Chef reinkommt? Ich schließe keinen Tab. Ich lege hektisch das Handy beiseite, um zu vertuschen, dass ich in einem Instagram-Strudel versunken bin.
Nun ist er nicht nur mit seiner Freundin in Rostock zusammengezogen, als einen weiteren Schritt in seinem Leben wird er in den kommenden Jahren neben der Arbeit für die NNN auch seinen Master in Geschichte absolvieren.
Nicolas Bahr – ohne Kaffee kommt er nicht durch den Tag
Noch nicht mal seit zwei Jahren Bestandteil der NNN-Redaktion ist der 26-jährige Nicolas Bahr schon berüchtigt für seinen durchaus sportlich anmutenden Kaffeekonsum.

Eigentlich wollte der studierte Politikwissenschaftler auch in der Politik Fuß fassen, aber es kommt ja immer anders und so kam er im Juli 2021 kurz nach seinem Masterabschluss zu den NNN.
Wo Leser Nicolas Bahr treffen könnten: Molotow
Welche Themen Nicolas Bahr am liebsten hat: Alle gesellschaftspolitische Themen sind super.
Vor welchen Themen sich Nicolas Bahr drückt? Alles, was mit Straßenumfragen zu tun hat.
Wenn Nicolas Bahr sich etwas für das NNN-Kollegium wünschen könnte, was wäre es? Mehr Gehalt und/oder mehr Urlaub
Anstatt, wie es eigentlich sein Wunsch war, Rostock zu einem besseren Ort zu machen, berichtet er nun über andere, die das versuchen.
Peter Richter – ein Leistungssportler im Herzen
Seit mehr als 30 Jahren, genau seit dem 17. September 1990, berichtet der gebürtige Rostocker Peter Richter für die NNN über den Sport aus der Hansestadt.

Dabei sei Journalist nicht seine erste Wahl gewesen. Eigentlich träumte er von einer Karriere als Leistungssportler, genauer gesagt als Profifußballer. Doch der Körper gab es leider nicht her, deswegen entschied er sich unter anderem als gelernter Korrektor, sich der Sportberichterstattung mit vollem Einsatz zu widmen.
Wo Leser Peter Richter treffen könnten: Zu Hause, wenn sie wüssten, wo er wohnt, abseits davon bei sportlichen Veranstaltungen.
Über welche Themen Peter Richter am liebsten berichtet: Früher Hansa und Frauenhandball in Rostock 1./2. Bundesliga, nun berichtet er aber lieber über junge und hoffnungsvolle Sporttalente.
Welchen Fehler macht Peter Richter beim Schreiben von Artikeln immer wieder? Neben zu langen Schachtelsätzen neigt er dazu, zu viele Fakten unterbringen (reinstopfen) zu wollen.
Wenn Peter Richter sich etwas für das NNN-Kollegium wünschen könnte, was wäre es? Es gab Zeiten, in denen ich mich bei den NNN deutlich unwohler fühlte, und deshalb wünsche ich mir, dass a) die Chemie im Gesamtkollegium auch künftig weiter so stimmen möge wie jetzt und b) die NNN-Sport-Redaktion in dieser Besetzung noch bis zu meiner Rente besteht.
Und das hat er bis heute nicht bereut. Der seit 26 Jahren glücklich verheiratete Peter Richter konnte allein in der 1. Fußball-Bundesliga 212 Spiele mitnehmen. Als aktiver Spieler wären es bei Weitem nicht so viele gewesen.