Heute Abend öffnen sich für Wissensdurstige die Ausstellungen und Archive der Hansestadt.
Die Uhr wird heute eine Stunde zurückgestellt und das bedeutet: Den Hansestädtern und Besuchern bleibt mehr Zeit, um Rostocks Schätze bei der Langen Nacht der Museen zu bestaunen. Von 18 bis 1 Uhr locken zahlreiche Stätten wie die Zoologische Sammlung am Uniplatz zum Museumsbesuch bei Nacht. Ein Ticket gilt für alle Stätten:
Rostock
• Kulturhistorisches Museum, Galerie Klosterformat und Kempowski-Archiv im Klosterhof
• Marienkirche am Ziegenmarkt
• Stasi-Gedenkstätte, Herrmannstraße 34b
• Societät Rostock maritim, August-Bebel-Straße 1
• Geschichtswerkstatt im Kröpeliner Tor
• Kunsthalle, Hamburger Straße 28
• Heinrich-Schliemann-Institut, Schwaansche Straße 3 und Ulmenstraße 69
• Zoologisches Institut, Universitätsplatz 2
Warnemünde
• Evangelische Kirche, Kirchplatz
• Heimatmuseum, Alexandrinenstraße 31
• Ringelnatz, Alexandrinenstraße 60
• Leuchtturm, Seepromenade 1
• Edvard-Munch-Haus, Am Strom 53
Karten gibt es in den Museen und Einrichtungen, den Tourismuszentralen sowie allen Kundencentern der Rostocker Straßenbahn AG