Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion NNN

Rostock Mit dem iPod durch die Stadt

Von Redaktion svz.de | 20.07.2016, 12:00 Uhr

Audioguide führt Touristen zu verschiedensten Stationen

Die Hansestadt wird immer beliebter. Das ist an den steigenden Besucherzahlen deutlich zu merken. Um den vielen Urlaubern ihren Aufenthalt in Rostock jetzt noch interessanter zu gestalten, bietet die Tourismuszentrale einen neuen Service an. Mit einem Audio-guide können sie künftig auf eigene Faust durch die Innenstadt und durch Warnemünde pilgern und die Sehenswürdigkeiten erkunden.

Mit einem iPod können die Gäste der Hansestadt von der Tourismuszentrale am Universitätsplatz aus starten. „Wir bieten den Audio-guide in zwei Sprachen an – in Deutsch und Englisch“, erklärt Tourismusdirektor Matthias Fromm. Das Angebot soll vor allem die internationalen Gäste ansprechen, die aufgrund des steigenden Kreuzfahrttourismus die Hansestadt besuchen. Insgesamt 30 Stationen führen Urlauber durch Rostock und Warnemünde. Der Vorteil liege darin, dass Urlauber die Stadt in ganz eigenem Tempo erkunden können, so Fromm.

Neben Wissenswertem über die Stadtgeschichte hören sie per Kopfhörer auch lustige Anekdoten. Gespickt sind die Texte mit typischen Geräuschen wie etwa dem Glockenspiel am Uniplatz und der Orgel in der Marienkirche.

Zusammen mit dem Stadtführerverein hat die Tourismuszentrale die Guides entwickelt. Die Stadtführer Regina Sell, Klaus Armbröster und Klaus-Dietrich Lass haben die Skripte erstellt. Vertont wurden sie auf Deutsch von Logopädin Sara Strahl und Stadtführer und Sänger Lass. Die englische Version hat Liam O’Connell im Tonstudio von Leo Sieg eingesprochen. Bisher gab es Führungen nur für Gruppen. „Nun haben wir für den Individualtourismus ein neues Angebot geschaffen“, betont Armbröster.

Für sieben Euro pro Tag können Urlauber den Audio-guide bei der Tourismuszentrale ausleihen. Für die Zukunft sind weitere Übersetzungen auf Schwedisch, Italienisch und Spanisch geplant.

Die Stationen:

Hansestadt Rostock

17 Stationen: • Universitätsplatz • Uni Hauptgebäude • Kloster zum Heiligen Kreuz • Stadtmauer mit Wallanlagen • Kröpeliner Tor • Lange Straße • Wokrenterstraße • Marienkirche • Neuer Markt mit Rathaus • Kerkhoffhaus • Steintor und Ständehaus • Kuhtor • Krahnstöver Haus • Nikolaikirche • Petrikriche • Katharinenstift • Mönchentor

Ostseebad Warnemünde

13 Stationen: • Warnemünder Vogtei • Munch Haus • Alexandrinenstraße • Umgangsbrunnen • Alter Strom • Westmole • Leuchtturm und Teepott • Seepromenade • Kurhaus und Kurpark • Holländermühle • Warnemünder Kirche • Mittelmole und Fischmarkt • Neuer Strom

Dauer: jeweils etwa 60 Minuten