Im vergangenen Jahr waren von Januar bis Anfang Juni sieben Motorradfahrer nach Unfällen gestorben. Symbolbild. FOTO: Archiv
Video: Schwerer Unfall B105
Mit hohem Tempo gegen Verkehrsschild - Biker in Lebensgefahr
Von Stefan Tretropp | 08.07.2017, 19:42 Uhr
B105 bei Kröpelin für drei Stunden gesperrt: Ein Motorradfahrer geriet auf den Grünstreifen, raste gegen ein Verkehrschild und schwebt in aktuter Lebensgefahr.
Auf der Bundesstraße 105 bei Sandhagen (Kreis Rostock) hat sich am Nachmittag ein schwerer Motorradunfall ereignet, bei dem ein junger Fahrer lebensgefährlich verletzt wurde. Wie es von der Polizei hieß, handelt es sich bei dem Verunglückten um einen etwa 25-jährigen Mann aus Schleswig-Holstein.
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt einer externen Plattform, der den Artikel ergänzt. Sie
können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Externen Inhalt laden
Mit Aktivierung der Checkbox erklären Sie sich damit einverstanden, dass Inhalte eines externen Anbieters
geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Weitere
Informationen
finden Sie in unseren
Datenschutzhinweisen
Nach bisherigen Erkenntnissen war der junge Motorradfahrer mit seiner Maschine vom Typ Suzuki gegen 15.45 Uhr auf der B 105 von Kröpelin in Richtung Neubukow unterwegs, als es auf Höhe des Abzweigs nach Sandhagen zu dem folgenschweren Unfall kam. Der Mittzwanziger geriet aus unbekannter Ursache nach links in den Grünstreifen, streifte zunächst einen Leitpfosten und krachte dann mit hohem Tempo gegen das Gestänge eines Verkehrsschildes. Der Fahrer wurde abgeworfen, die Maschine blieb demoliert im Graben liegen.
Kurz nach dem Unglück kamen Rettungskräfte und die Polizei zum Einsatz. Der nicht mehr ansprechbare Mann wurde mit akut lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen. Die Überlebenschancen sind laut Polizei als sehr gering einzustufen. Die Strecke blieb während der Unfallaufnahme für rund drei Stunden vollgesperrt. Ein Sachverständiger der Dekra ermittelte ebenfalls und setzte dabei auch eine Drohne ein.