Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion NNN

Büros der NNN in Rostock An diesen Orten arbeiteten die Redakteure in den vergangenen 70 Jahren

Von Nicolas Bahr | 17.02.2023, 06:00 Uhr

Seit 70 Jahren berichten die Redakteure der NNN aus Rostock. Im Laufe der Zeit waren Redaktion als auch Außenstellen jedoch an verschiedensten Orten in der Hansestadt zu finden. Eine Übersicht.

Vom Parteiblatt zur unabhängigen und kritischen Lokalzeitung – die Norddeutschen Neuesten Nachrichten haben eine lange und spannende Geschichte hinter sich. Bereits 70 Jahre lang versorgen die Redakteure der NNN ganz Rostock und Umgebung mit emotionalen Storys, kritischen Berichten und humorvollen Anekdoten. Dabei waren sie im Laufe der Zeit bereits an zahlreichen verschiedenen Standorten in der Hansestadt, aber auch in anderen Städten Mecklenburg-Vorpommerns zu finden.

Nachdem die Norddeutschen Neuesten Nachrichten 1953 gegründet wurden, zogen die ersten Redakteure zuerst in die Graf-Schack-Straße 6 im Rostocker Bahnhofsviertel. Kurze Zeit später ging es für sie dann in das Herz der Hansestadt. Einige Jahre war die NNN-Redaktion in der Buchbinderstraße beheimatet, einer Senkrechten zur Kröpeliner Straße.

Schon bald musste jedoch ein Gebäude mit etwas ausgedehnteren Räumen her. Die Redakteure zogen deshalb direkt ein paar Häuser weiter, in die Kröpeliner Straße 21, in der die Redaktion wohl die bisher längste Zeit verbrachte. Wo sich mittlerweile ein Tchibo-Geschäft befindet, waren die Norddeutschen Neuesten Nachrichten bis 1995 beheimatet.

Mehr als 20 Jahre verbrachten die Redakteure anschließend in einem Großraumbüro in der Bergstraße 10 in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt. Nachdem der Mietvertrag im Jahr 2022 ausgelaufen war, mussten die Norddeutschen Neuesten Nachrichten dort jedoch ebenfalls ausziehen. Das markante NNN-Logo ziert allerdings weiterhin die Fassade des Eckgebäudes.

Den heutigen Standort der NNN in der Strandstraße 106 konnten die Redakteure schließlich im Oktober 2022 beziehen. Mit zahlreichen Fenstern, viel Platz und einem direkten Blick auf die Warnow dürfte das neueste Büro zudem zu den schönsten Immobilien zählen, in denen die NNN-Redakteure bisher untergebracht waren.

Aber nicht nur die Rostocker Redakteure, sondern auch die Warnemünder Kollegen sind im Laufe der 70-jährigen NNN-Geschichte mehrmals umgezogen. Der erste Standort im Ostseebad befand sich in direkter Nähe zum Leuchtturm, in der Warnemünder Seestraße. Anschließend wurde die Redaktion in die Mühlenstraße 40 und daraufhin an den heutigen Standort, die Mühlenstraße 13, verlegt.

Neben den beiden Rostocker Redaktionen gab es zudem jahrelang Annahmestellen für Anzeigen in der Doberaner und der Kröpeliner Straße. Mit Außenstellen in Neubrandenburg, Schwerin, Neustrelitz, Stralsund und Greifswald berichteten die NNN zudem auch aus anderen Städten in ganz MV. Zwar sind die Redakteure der Norddeutschen Neuesten Nachrichten in diesen Gegenden mittlerweile nicht mehr aktiv. Doch die Arbeit wird von den Kollegen der Schweriner Volkszeitung seit Jahren vollumfänglich weitergeführt.

Noch keine Kommentare