Ein Angebot des medienhaus nord
Ein Artikel der Redaktion NNN

Umfrage zum Wochenende Sollten in Rostock mehr Hochhäuser gebaut werden?

Von Nicolas Bahr | 10.02.2023, 15:58 Uhr

Wer an New York denkt, dem kommt ohne Zweifel die von Wolkenkratzern geprägte Skyline Manhattans in den Sinn. Aber sollte künftig auch das Rostocker Stadtbild von mehr Hochhäusern gekennzeichnet sein? Stimmen Sie auch ohne Abo ab.

Ob am Vögenteich, in der August-Bebel-Straße oder in der Rigaer Straße im Rostocker Nordwesten – aus dem üblichen Stadtbild der Hansestadt ragen bereits jetzt so einige Hochhäuser hervor. Ein neues Gebäude im Kesselbornpark soll künftig jedoch alle anderen in Rostock in den Schatten stellen. Mit rund 60 Metern will die Ostseesparkasse Rostock südlich der Goethebrücke das höchste Gebäude in ganz Mecklenburg-Vorpommern errichten.

In der Rostocker Verwaltung kommen deshalb nun Diskussionen auf, inwiefern derartige Bauten in die Rostocker Silhouette passen. Mit dem Hochhausleitbild sollen schon bald einige Grundlagen und Richtlinien für derart hohe Gebäude entstehen. Denken Sie, dass Rostock von mehr Hochhäusern profitieren könnte oder dass solche Gebäude das Stadtbild zerstören würden? Stimmen Sie bei unserer Umfrage mit ab.

Grafik: Ostseesparkasse Rostock

Noch keine Kommentare