Fotograf Georg Scharnweber ist seit 30 Jahren das „Auge“ der NNN. Mit seiner Kamera hat er in den vergangenen Jahrzehnten die Bilder zu den Geschichten und besonderen Momenten festgehalten. Anbei ein bebilderter Rückblick auf die zurückliegenden Jahre und Momente, die dem Fotografen in Erinnerung geblieben sind.
1/21
August 1999, Bundesliga-Heimsieg im alten Ostseestadion: Nach dem 4:2-Heimsieg über Kaiserslautern klatschen die Hansa-Spieler Ronny Thielemann und Slawomir Majak die Fans ab. So dicht konnten sich Spieler und Fans damals noch kommen.

Foto: Georg Scharnweber
2/21
Die Veränderung der Stadt war immer wieder Thema für die Redaktion der NNN und auch für die Fotografen:Abriss des früheren Warnow-Hotels im Juni 2002 mit dem Kröpeliner Tor im Hintergrund.

Foto: Georg Scharnweber
3/21
Gerhard Weber Anfang 1996 im Rostocker Petriturm:Den Turmneubau dokumentierte der Fotograf mit seiner Leica und verarbeitete seine Aufnahmen zu einem wunderbaren Büchlein. Als Rostock-Kenner, Chronist der Hansestadt, Archivar und Künstler ist Gerhard Weber über Jahrzehnte der NNN treu geblieben.

Foto: Georg Scharnweber
4/21
Aufnahme aus dem Jahr 2012: Viele Veränderungen erlebte der Rostocker Zoo in den vergangenen 30 Jahren. Neben beeindruckenden Neuerungen wie Darwineum und Polarium verließen auch liebgewonnene Mitarbeiter und Tiere Zoo und Erde. Sara war die älteste Elefantenkuh in einem europäischen Zoo. 50 Jahre wurde sie 2012, genau konnte dies aber niemand sagen, denn sie war ein echter Wildfang aus Afrika. 29 Jahre lang kümmerte sich Jörg Küchenmeister im Rostocker Zoo um das Schwergewicht, das nur zu gerne Knäckebrot und Zwieback als Snack zwischendurch naschte. Hammel Gisbert brachte für einige Jahre etwas Stimmung in das sonst eher ruhige Leben der Elefantenkuh, die 2013 verstarb. Auch ihr Pfleger Jörg Küchenmeister starb einige Zeit später.

Foto: Georg Scharnweber
5/21
Ebenso anstrengend und dreckig wie auch spannend waren die Teterower Bergring-Rennen, über die die NNN-Redaktion ausgiebig berichtete. Noch Wochen nach den traditionell zu Pfingsten stattfindenden Rennen fanden sich 1998 Dreckbrocken in Georg Scharnwebers Fototasche.

Foto: Georg Scharnweber
6/21
Rostocks Häfen, Werften und die maritime Wirtschaft generell boten im Laufe der Jahrzehnte nicht nur interessante Themen, sondern auch spannende Einblicke über die Arbeit dort. 2007 lag der Tanker „British Cormorant“ im Ölhafen Rostock, hier mit Anlagenfahrer Eckhard Stelter.

Foto: Georg Scharnweber
7/21
Spannende Motive gab es in Rostocks maritimer Wirtschaft zu entdecken. Wie zum Beispiel 2009 beim Besuch bei Dieselmotorenschlosser Jens Witthuhn, der als Monteur beim Rostocker-Dieselservice RDS arbeitet. Hier inspiziert er den Zylinderblock eines KSZ 70-125. Für das Bild wurden zwei kleine ferngesteuerte Blitzgeräte im Motorblock versteckt.

Foto: Georg Scharnweber
8/21
Mai 2007: Der FC Hansa steigt in die 1. Bundesliga auf und scheinbar steht die ganze Stadt Kopf. Hansa-Stürmer Enrico Kern „sattelte” Trainer Frank Pagelsdorf.

Foto: Georg Scharnweber
9/21
Mai 2007: Enrico Kern und Christian Rahn bei derAufstiegsfete des FC Hansa Rostock im und vor dem Rostocker Rathaus.

Foto: Georg Scharnweber
10/21
Juni 2009: Ein Bild aus einer Serie über die rollenden Schmuckstücke der IFA-IG-Rostock. Dieser aufwändig restaurierte Trabant P600 von Marco Schlie war unterwegs auf den Alleen rund um Rostock.

Foto: Georg Scharnweber
11/21
April 2012: Fußball mal anders. Illustration zu einem Bericht über ein Rostocker Fußballtalent mit Weitwinkelobjektiv, Blitzgerät und vielen Versuchen.

Foto: Georg Scharnweber
12/21
August 2010: Foto zum Beginn des neuen Schuljahres.Die sechsjährige Anna ist bald ein Schulkind. Vor der offiziellen Einschulung nimmt sie schon mal die Spielmöglichkeiten der Türmchenschule unter die Lupe.

Foto: Georg Scharnweber
13/21
MVs Generalstaatsanwalt Alexander Prechtel machte in den späten 1990er-Jahren immer wieder Schlagzeilen. Hier posierte er 1997 auf Fotografen-Wunsch in seinem quietschgelben Trabant-Kübel.

Foto: Georg Scharnweber
14/21
Ganz entspannt posierten der dreijährige Michael und Agent Mulder bei der Rassehundeschau im Jahr 2010 in der Rostocker Hansemesse: Mit 97 Zentimetern Widerristhöhe zählt der vier Jahre alte Irish Wolfhound, der unter anderem schon als Deutscher Schönheits-Champion ausgezeichnet wurde, zu den größten Hunden der Schau.

Foto: Georg Scharnweber
15/21
Das Portcenter am Kabutzenhof war der NNN viele Berichte wert. Es gab nicht nur Geschäfte auf dem schwimmenden Konsumpalast, sondern regelmäßig auch Kunstausstellungen an Bord.Dieses Bild ist Ende der 90er-Jahre auf Film mit einer kleinen Minox-Kamera entstanden.

Foto: Georg Scharnweber
16/21
Musiker im Rampenlicht: Wunderbare Konzerte gab es in der alten Mensa zu erleben. Hier ein Jazzsaxophonist 1998, fotografiert auf Schwarz-Weiß-Film.

Foto: Georg Scharnweber
17/21
Was für ein Turm! Die Rostocker Werften und ihre Projekte waren immer wieder Thema für die NNN-Redaktion. Die Bohrinsel „Stena Don“ wurde bis zum August 2001 auf der damaligen Kvaerner-Werft in Warnemünde gebaut. Mit dem Pontonschiff „Boabarge 20“ verließ sie im August 2001 Rostock.

Foto: Georg Scharnweber
18/21
Weidendom und Seilbahn, Besucher im Grünen - das war die IGA 2003.

Foto: Georg Scharnweber
19/21
Bundesliga-Heimsieg im alten Ostseestadion: Hier freut sich Victor Agali über seinen Treffer gegen Kaiserslautern im August 1999.

Foto: Georg Scharnweber
20/21
Abschied von der „Georg Büchner” im Mai 2012: Das ehemalige Ausbildungsschiff wird von drei Schleppern vom Stadthafen auf die Ostsee bugsiert. Die ehemalige „Charlesville” soll vermutlich in Klaipeda verschrottet werden. Der Untergang der Büchner war Thema für regionale und überregionale Medien.

Foto: Georg Scharnweber
21/21
Und hier die „Georg Büchner“ bereits vor Warnemünde.

Foto: Georg Scharnweber
Noch keine
Kommentare