Bau in Rostock vor dem Aus : Klärschlammwerk bringt weniger grünen Strom als geplant
Wegen eines neuen Konzepts könnte die Anlage nicht so klimafreundlich werden, wie versprochen. Steht der Bau vor dem Aus?
Rostock | Es würde den Verbraucher quasi nichts kosten, nahezu geruchsneutral sein und klimafreundlich, argumentierten Vertreter der Klärschlammkooperation MV GmbH (KKMV) immer wieder. Von der 50 Millionen Euro teuren neuen Verwertungsanlage in der Carl-Hopp-Stra...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 6,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »