
11.
bis 14. August
ab 10 Uhr im Stadthafen und in Warnemünde:
4,5 Kilometer Erlebnismeile mit Markt, Schaustellern, Fahrgeschäften und kulinarischen Köstlichkeiten.
Stadthafen, Bereich Christinenhafen:
Markt des internationalen Sail-Partnerlandes Polen
Stadthafen, Bereich Museumshafen:
internationaler Schlemmermarkt, Brandenburg-Markt, Piratendorf, Tauchcontainer
Stadthafen, östlich der beiden blauen Kräne:
Stand des Sammler-Service „Erlebnis Briefmarken“ mit dem Sammlerverein HansePhil
Stadthafen, vor dem Carlo 615: Hanse Sail Fairtrade-Café mit Fairtrade-Produkten sowie Fairtransport-Waren, Show- und Unterhaltungsbereich der Norddeutschen Neuesten Nachrichten (Details auf Seite 11)
Kabutzenhof:
Fußball-Arena des Landesfußballverbands MV mit Soccer Court und Human Kicker
Bereich der ehemaligen Neptun-Werft:
Segelstadion mit Segel- und Wassersport zum Zuschauen und Mitmachen, beispielsweise Segeln, Surfen, Modellsegler, Nachtsurfen, Kutterrudern, Skiffs, Kanusport
IGA-Park, Traditionsschiff:
Schiffs- und Wasserflug-Modellschau
Warnemünde, Promenade:
Bunte Unterhaltungsmeile
Donnerstag, 11. August
ab 9 Uhr Stadthafen:
Gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten
10 bis 15 Uhr, Warnemünde, Ostmole:
Begrüßung der einlaufenden Traditionsschiffe durch Böllerschüsse
10 bis 22 Uhr, Passagierkai Warnemünde:
Open Ship auf der „Sedov“
13 bis 18 Uhr, Hohe Düne:
Offener Stützpunkt der Deutschen Marine
14 bis 17 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Partnerstädtepokal der Optimisten
ab 14.30 Uhr, Bühne Hanse Sail im Stadthafen:
Wahl der Miss Hanse Sail 2016
16 bis 17 Uhr, Kurhausgarten Warnemünde:
Kindermusical „Die kleine Meerjungfrau“
17.30 Uhr, Bühne NDR:
Eröffnung der 26. Hanse Sail Rostock durch den Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vorpommern Erwin Sellering und den Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Roland Methling
18 bis 22 Uhr, Passagierkai Warnemünde:
Open Ship „Kruzenshtern“
Freitag, 12. August
ab 8 Uhr, Warnemünde:
Einlaufen eines Verbandes japanischer Marineschiffe in den Seehafen Rostock
ab 9.00 Uhr, Stadthafen:
Gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten
16 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Hanse Sail Trophy – Jubiläumsregatta der Partnerstädte
17 Uhr, Passagierkai Warnemünde:
Open Ship auf der „Eschwege“
10 bis 18 Uhr, Hohe Düne:
Offener Stützpunkt der Deutschen Marine
10 bis 22 Uhr, Passagierkai Warnemünde:
Open Ship auf der „Sedov“
13 bis 15. Uhr, Traditionsschiff im IGA-Park:
Mini-Sail, Schiffsmodelle auf der Warnow
17 bis 22 Uhr, Passagierkai Warnemünde:
Open Ship auf der „Kruzenshtern“
ab 18.30 Uhr, Sporthalle Marienehe:
14. Hanse Sail Cup-Fußballturnier von Mannschaften teilnehmender Schiffe
ab 19 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Tow In Action – Wake Slider Competition (Wakeboard)
ab 21.30 Uhr, Stadthafen:
Paradefahrt der Koggen
Sonnabend, 13. August
ab 9 Uhr, Stadthafen:
Gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten
ab 9 Uhr, Gehlsdorf, Biwak am Wellenweg:
Eröffnung des 17. Rostocker Kanonier- und Böllertreffens
Salutschießen zur Parade der Traditionssegler
ab 9 Uhr, Schiffbau- & Schifffahrtsmuseum im IGA-Park:
Maritimer Markt
ab 9 Uhr, Warnow, Seegebiet vor Warnemünde:
24. Ostsee-Pokal im ZK10-Kuttersegeln
13 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Hanse Sail Trophy
10 bis 16 Uhr, Kabutzenhof, Fußball-Arena:
Superdribbler gesucht
10 bis 18 Uhr, Hohe Düne:
Offener Stützpunkt der Deutschen Marine
10.30 bis 12 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Deutsche Meisterschaften im Stand Up Paddling
13 bis 15 Uhr, beim Traditionsschiff im IGA-Park:
Mini-Sail
13.30 bis 20 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Hanse Sail Match Race
17 Uhr, Bühne NDR:
Empfang der Teilnehmer der 20. Hanse-Tour Sonnenschein
19.30 Uhr, Halle 207 der ehemaligen Neptun-Werft:
FashionWeek.connected (eintrittskartenpflichtig)
22.52 Uhr, Stadthafen und Warnemünde:
Sailors Feuerwerke
Sonntag, 14. August
ab 9 Uhr, Stadthafen:
Geschwaderfahrt, gemeinsames Auslaufen der Teilnehmerschiffe zu Tagesfahrten
9 bis 12 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Hanse Sail Trophy
9 bis 14 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Krümel-Cup der Optimisten
10 bis 11 Uhr, Kirche Warnemünde:
26. Seefahrergottesdienst
10 bis 16 Uhr, Kabutzenhof, Fußball-Arena:
Superdribbler gesucht
ab 11 Uhr, Seegebiet vor Warnemünde:
Hanse Sail-Regatta, Duell „Greif“ gegen „J.R. Tolkien“
11 bis 12 Uhr, Bühne NDR:
ökumenischer Gottesdienst
12 bis 17 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Kutterruder-Cup
18 Uhr, Segelstadion im Stadthafen:
Hanse Sail Match Race
ab 18 Uhr, Stadthafen:
Parade der Nationen; Schiffsparade der teilnehmenden Nationen als großer emotionaler Schlusspunkt der Hanse Sail
>>Hinweis: Aktuelle Änderungen des Programms entnehmen Sie bitte den täglichen Ausgaben der Norddeutschen Neuesten Nachrichten (NNN).