Wo liegt welches Schiff?
Eine Bark ist ein Drei- oder Mehrmaster mit Mischtakelage. Das schnelle Wachsen der Schiffsgröße im 19. Jahrhundert verlangte stetig nach mehr Segelfläche.
Foto: Redaktion

Foto: Redaktion

Eine Barkentine wird auch als Schoner bezeichnet. Das Schiff hat drei oder vier Masten. Bei einer Barkentine führt nur der erste Mast im Unterschied zur Bark Rahsegel.
Foto: Redaktion

Foto: Redaktion

Eine Brigg ist ein Zweimaster – beide gleich hoch und mit Rahsegeln bestückt. Vorn am Bug gibt es eine Klüver- und hinten am Heck eine Besanbesegelung.
Foto: Redaktion

Foto: Redaktion
