Nützliche und schmückende Mauern : So leicht entstehen Biotope im Garten
Trockenmauern verleihen besonders naturnahen Gärten großen Charme, zudem haben sie großen ökologischen Wert. Sie können leicht selbst gebaut und bepflanzt werden.
Schwerin | Eine Trockenmauer zeichnet sich dadurch aus, dass zum Aufschichten der Steine kein Mörtel verwendet wird. Welche Steine lose aufeinander geschichtet werden, ist eine Frage des Geschmacks oder des Vorhandenseins. Auch Reste an Steinen, die beim Bau übrig geblieben sind, können dazu verwendet werden, wie bei dieser Mauer, die auf der Bundesgartenschau im...
Schließen Sie jetzt den kostenfreien Probemonat ab (anschließend 6,90 €/Monat), um diesen Artikel zu lesen. Alle weiteren Inhalte auf unserer Webseite und in unserer App stehen Ihnen dann ebenfalls zur Verfügung.
Monatlich kündbar
Sie sind bereits Digitalabonnent?
Hier anmelden »Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen
Registrieren »