
Der Lenz ist da! Erkennen Sie diese Frühlingsblumen?
Tulpen im Überfluss und Krokusse am Wegesrand – im Frühjahr erblüht das neue Leben. Wie viele Blumenarten kennen Sie?
immo-norden.de | Auto | job-norden.de | Trauer | Vergabe Nord | Anzeigen
Tulpen im Überfluss und Krokusse am Wegesrand – im Frühjahr erblüht das neue Leben. Wie viele Blumenarten kennen Sie?
Außergewöhnlich schöne Blüten und winterhart: Götterblumen bringen Gartenfreunde zurecht ins Schwärmen.
Für einen insektenfreundlichen Garten sind Stauden wichtig, die ab Sommer blühen. Jetzt können sie gepflanzt werden.
Worauf es beim Säen, Mähen, Vertikutieren, Wässern und Düngen ankommt, dazu informierten Gartenprofis.
Die Blätter Ihrer Sträucher sind braun und verwelkt? Wir erklären, wie es dazu kommt und wozu Experten raten.
Elster, Grünfink oder doch ein Star – würden Sie die Vögel erkennen? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Quiz.
Buch zum Branchen-Wettbewerb "Gärten des Jahres 2021" gibt 50 Inspirationen für Hobbygärtner und Gartenbesitzer.
Flexible Urlaubsplanung: Reiseprofi und Buchautorin Anja Birne rät 2021 zu einer Landpartie von Gärtnerei zu Gärtnerei.
Wie wäre es mit einem Kranz oder einem Osternest, gebastelt aus Material aus dem eigenen Garten oder gesammelt in der ...
Wer im Sommer einen Garten voller Blüten haben möchte, sollte jetzt die passenden Blumenzwiebeln besorgen.
So mancher Gärtner kann den Start in die neue Gemüsesaison im Beet oder Hochbeet kaum noch abwarten.
Blumen pflanzen, Gemüse säen, Bäume verschneiden: Worum Sie sich in Ihrem Garten jetzt kümmern sollten.
In den Sommerferien die Hecke schneiden? Lieber nicht, denn das könnte teuer werden. Ein Gesetz regelt, was erlaubt ist.
Die Dreiblättrige Orange, hat furchterregende Dornen, die dem frostharten Strauch im Winter ein bizarres Aussehen geben.
Januar. Nicht viel los da draußen auf dem Grundstück. Aber halt: Da sind ja noch die Christ- und Lenzrosen, denen so ...
Die Eichenblättrige Hortensie (Hydrangea quercifolia) ist wunderhübsch, wird aber noch selten gepflanzt. Warum bloß?
Pflanzen, die es an jeder Straßenecke gibt, werden für den Garten nicht geschätzt. Wir sollten diese Haltung überdenken.
Schattige oder halbschattige Bereiche im Garten sehen oft trist aus. Mit den richtigen Pflanzen muss das nicht so sein.
Garten-Kolumne von Beate Schöttke-Penke
Garten-Kolumne von Beate Schöttke-Penke