Abfall : Abfallwirtschaftler der Uni Rostock in Asien tätig
Forscher der Universität Rostock versuchen in China die Abfallwirtschaft und die Nutzung Erneuerbarer Energien zu verbessern. «Wenn unsere Vorschläge dort umgesetzt werden, kann dort pro Jahr wesentlich mehr CO2 eingespart werden, als wenn wir in Deutschland die CO2-Emissionen auf Null setzen», sagte Michael Nelles, Inhaber des Lehrstuhls für Abfall- und Stoffstromwirtschaft. Derzeit liefen beispielsweise Gespräche mit dem Energieriesen Power China, einem Unternehmen mit Zehntausenden Mitarbeitern und einem Milliardenumsatz. «Mal sehen, ob wir für Rostock ein bisschen was bewegen können.»
Diskutieren Sie mit.
Leserkommentare anzeigen