Im Jahr 2015 holten die Rostocker Drittliga-Fußballer mit 14 Punkten die zweitmeisten der Liga und einen mehr als Gegner und Tabellenführer Bielefeld
Fußball-Drittligist FC Hansa Rostock steht heute ab 14 Uhr in der Bielefelder Schüco-Arena vor einem Spitzenspiel – zumindest wenn man die Tabelle 2015 betrachtet. Während die Gäste von der Ostseeküste 14 Punkte einfuhren und damit das zweitbeste Team des Jahres sind, holte der aktuelle Tabellenführer Arminia Bielefeld einen Punkt weniger. Im Saison-Klassement trennt beide Clubs allerdings eine Fußball-Welt. Rostock ist Sechzehnter mit 31 Zählern und ringt um den Erhalt der Klasse. Bielefeld führt das
Tableau mit 56 Punkten an, will aufsteigen und ist daher auch klarer Favorit.
„Wir sind aber in der Lage, in jedem Spiel dagegenzuhalten, und wollen nicht mit leeren Händen nach Hause fahren“, sagt Hansa-Trainer Karsten Baumann, der eine Arminia erwartet, die den FC Hansa nicht auf die leichte Schulter nimmt: „Bielefeld führt zwar die Tabelle an, ist aber längst noch nicht durch und braucht daher weiter Punkte.“
Klar ist, dass die Rostocker Marco Kofler ersetzen müssen. Der Österreicher, der in den vergangenen Partien im Mittelfeld den Abräumer gab, ist aufgrund seiner fünften gelben Karte gesperrt. Nach den letzten Trainingseindrücken könnte als Ersatzmann Sascha Schünemann den Vorzug vor Kai Schwertfeger erhalten.
Doch offenbar plant Baumann weitere Veränderungen seiner Start-Elf. So könnte Halil Savran auf die rechte Mittelfeldseite rücken und dafür
Denis-Danso Weidlich zentral hinter der einen Spitze Marcel Ziemer agieren. Letztgenannter trifft im Torjäger-Duell auf Fabian Klos. Der Hansa-Coach warnt allerdings davor, Bielefeld auf den Stürmer zu reduzieren: „Arminia hat große Qualität im Kader. Beispielsweise mit Florian Dick einen hervorragenden Standardschützen. Da müssen wir auf der Hut sein.“